Biobeeren Anetzberger
Liebe Kunden!
Die Erdbeerernte für dieses Jahr in Eck bei Untergriesbach ist beendet.
Es können in Eck bei Untergriesbach Heidelbeeren geerntet werden.
Unsere Öffnungszeiten :
Dienstag von 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag von 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr und
Samstag von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen und bei Dauerregen ist unser Feld geschlossen.
Unser Feld in Waldkirchen Saußmühle wird am Freitag den 11.07.25 geöffnet.
Für eventuelle Fragen können Sie uns unter der Handy-Nr.: 0151/15210433 anrufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Familie Anetzberger
09.07.25

Heidelbeeren
Auf unsere Heidelbeerplantagen in der Saußmühle in Waldkirchen und in Eck bei Untergriesbach kann geerntet werden. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag von 08.30-18.00 Uhr , Freitag von 08.30 – 18.00 Uhr und am Samstag von 08.30-13.00 Uhr
An Feiertagen und bei Dauerregen bleiben unsere Felder geschlossen.

Erdbeeren
Die Erdbeerernte für dieses Jahr 2025 in Eck bei Untergriesbach ist beendet..

Quitten
Unsere Quittenplantage in Saußmühle/Waldkirchen ist derzeit leider noch geschlossen.
Erntezeit: Ende September je nach Witterung
Als Familienunternehmen erfolgt die Bewirtschaftung unserer Flächen nach den Regeln des ökologischen Anbaus. Seit 1998 sind wir Mitglied im Naturland Verband. Eine Form der Bewirtschaftungs kam für uns nie in Frage.
Unsere Werte
Die Bewirtschaftung unserer Flächen erfolgt nach den Regeln des ökologischen Anbaus. Seit 1998 sind wir Mitglied im Naturland-Verband. Eine andere Form der Bewirtschaftung kam für uns nie in Frage. Die Verantwortung für eine nachhaltige und umweltfreundliche Bewirtschaftung bedeutet für uns eine Menge an Arbeitsstunden, um die Erdbeeren unkrautfrei zu halten, zum Teil mechanisch, zum Teil von Hand. Die Nährstoffversorgung des Bodens erfolgt überwiegend über die Fruchtfolge, bei Bedarf wird mit biologischen Düngern nachgedüngt.
Nachhaltigkeit
Um Rückzugsmöglichkeiten und Blühflächen für Tiere und Insekten zu schaffen, mähen wir an den Rändern unserer Beerenkulturen nur einmal im Jahr. Außerdem sind in den Hecken und im Streuobstgarten Nistkästen für Höhlenbrüter angebracht.
Handwerklichkeit
Die Verantwortung für eine nachhaltige und umweltfreundliche Bewirtschaftung bedeutet für uns eine Menge an Arbeitsstunden, um die Beeren unkrautfrei zu halten, zum Teil mechanisch, zum Teil von Hand. Die Nährstoffversorgung des Bodens erfolgt überwiegend über die Fruchtfolge.



Standort Waldkirchen
Bio Heidelbeeren und Bio Quitten
Einer unserer Standorte befindet sich in Saußmühle bei Waldkirchen. Dort wachsen neben Kulturheidelbeeren und Quitten auch einige Streuobstbäume. Unser Streuobst verkaufen wir vor allem an den Naturland-Verband, an Vermarkter aus der Umgebung sowie als Saftobst.
Standort Untergriesbach
Bio Heidelbeeren und Bio Erdbeeren
In Untergriesbach wachsen auf unseren Feldern Heidelbeeren und Erdbeeren. Neben den Obstkulturen bauen wir in Untergriesbach auch Getreide an. Das Stroh nutzen wir selbst zur Einstreu für unsere Beeren. Um den Boden mit dem nötigen Stickstoffgehalt anzureichern, bauen wir ebenfalls Kleegras und Gründüngung an. An unseren Beeren erfreuen sich vor allem Selbstpflücker.
Eindrücke unserer Arbeit
Adresse
Josef und Vroni Anetzberger
Leitenweg 9
94051 Hauzenberg
Kontakt
M: +49 151 152 104 33
T: 08586 6768
E: vs-anetzberger@t-online.de